Unsere Idee
Geschichten sind zentraler Bestandteil der Kindheit.
Sie vermitteln Wissen, regen Fantasien an, führen an unterschiedliche Lebenswelten heran und erzeugen Bilder in den Köpfen von Kindern. Allerdings sind auch Geschichten und Kinderbücher nicht frei von Diskriminierung und stereotypen Bildern. Gesellschaftliche Realitäten werden verzerrt dargestellt, überbetont oder ganz ausgespart. Ein kritischer Umgang mit diesen Darstellungen ist ein wichtiger und herausfordernder Bestandteil vorurteilsbewusster Bildung. An dieser Stelle setzen unsere Fortbildungsformate an.
Bildung ist für uns mehr als abstrakter Wissenszuwachs. Wir finden Fragen wichtiger als Antworten, einen Umgang mit Widersprüchen erstrebenswerter als falsche Eindeutigkeiten und Mut zur Lücke spannender als Vollständigkeitsansprüche. Wir gestalten, ausgehend von den Lebenswelten der Teilnehmenden, partizipative Prozesse und greifen dafür auf unsere methodische und konzeptionelle Erfahrung zurück. Mit dem Ziel diversitätsbewusster Bildungsarrangements setzen wir uns (selbst-)kritisch und (selbst-)reflexiv mit gesellschaftlichen Positionierungen auseinander.
Wenn du auf die Bilder mit den Sprechblasen anklickst, kannst du sie die dir als Mediendatei und damit größer angucken und ggf. besser lesen.
Unsere Bausteine
- Menschenbilder
- Vielfalt von Kulturen, Sprachen und Religionen, rassistische Stereotype in der Darstellung von Menschen, Inklusion
- Geschlechterbilder
- Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung, Stereotype in der Darstellung von Geschlechtern und Rollen, Körperbilder
- Familienbilder
- Vielfalt von Familienformen, Stereotype in der Darstellung von Familienleben und Rollenbildern
Die Bausteine können als Schwerpunkte oder in Kombination angefragt werden.
Wie wir arbeiten
Der Workshop lebt von Austausch, Reflexion und Transfer in die Praxis. Es ist uns wichtig, den Teilnehmenden die Gelegenheit zu geben, sich mit ihren ganz persönlichen Erfahrungen im Alltag auseinanderzusetzen, sich dazu mit anderen auszutauschen, sie neu einzuordnen und Handlungsoptionen auszuprobieren. Es ist wichtig, den Prozessen ihre Zeit zu geben. Daher haben wir den Workshop so entwickelt, dass den Teilnehmenden neben Inputs auch Zeit zum Lesen und Stöbern sowie kreative Verarbeitungsmöglichkeiten angeboten werden.
- Inhouse Fortbildungen für Teams und Einrichtungen, die mit Kinderbüchern arbeiten (3–7 Stunden)
- Workshops für offene Gruppen (3–5 Stunden)
- Gemeinsame Auseinandersetzung mit Ihren Kinderbuchbeständen (nach Absprache)
- Dialoge mit Elterninitiativen, Elternabende, Elterncafés u. ä. (2–3 Stunden)
Wir wollen unser Workshopformat bestmöglich an Ihre Bedarfe anpassen. Unser Konzept ist daher als Baukastensystem entwickelt. Je nach Zielgruppe, Thema und zeitlichem Rahmen werden die Bausteine in Absprache mit Ihnen ausgewählt. Dafür arbeiten wir im Vorhinein mit einem Fragenkatalog. So bieten wir unsere Bausteine beispielsweise als Teil der Ausbildung von KiTa-Fachkräften, Auszubildenden des Buchhandels, Bibliothekar*innen an.